Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung (“Datenschutzerklärung”) gilt für die Unusual Software GmbH und ihre relevanten Tochtergesellschaften (“Unusual Software”, “wir” oder “uns”). Unusual Software vertreibt Standardsoftware (die “Unusual Suite”) an Geschäftskunden. Sofern nicht anders angegeben, ist Unusual Software Verantwortlicher für die gemäß dieser Erklärung gesammelten personenbezogenen Daten.
Unsere Angebote sind für die Nutzung durch Unternehmer i.S.v. § 14 BGB bestimmt. Wenn Ihnen unsere Angebote durch einen Kunden von Unusual Software zur Verfügung gestellt werden, ist dieser Kunde der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten und Sie sollten sich mit allen Fragen oder Wünschen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten an diesen Kunden wenden. Unusual Software ist nicht verantwortlich für die Datenschutz- oder Sicherheitspraktiken unserer Kunden, die von dieser Datenschutzrichtlinie abweichen können.
Definitionen der verwendeten Begriffe finden Sie in Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
1. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für personenbezogene Daten, die durch Unusual Software verarbeitet werden, wozu (unter anderem) gehören können:
- Daten, die über die von uns betriebenen Websites, mobilen Anwendungen, Marktplätze, Entwicklerportale und Social-Media-Seiten (zusammenfassend unser “digitales Eigentum”) gesammelt werden;
- Daten, die auf eine Art und Weise gesammelt werden, bei der wir einen direkten Link zu dieser Datenschutzerklärung veröffentlichen, wie z. B. in Verbindung mit digitaler Kommunikation, Papierformularen oder persönlichen Interaktionen (bspw. Marketing- und Outreach-Aktivitäten wie Umfragen, Wettbewerbe, Werbeaktionen, Gewinnspiele, Konferenzen, Webinare und Veranstaltungen).
- Daten, die über Personen gesammelt werden, die Geschäftsbeziehungen mit uns eingehen
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Daten, die Unusual Software im Auftrag ihrer Kunden verarbeitet.
2. Änderungen und Aktualisierungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu aktualisieren, um Änderungen der rechtlichen, regulatorischen und betrieblichen Anforderungen, unserer Praktiken oder anderer Faktoren Rechnung zu tragen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen auf Aktualisierungen. Wenn eine dieser Änderungen für Sie nicht akzeptabel ist, beenden Sie Ihre Interaktion mit uns. Soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, werden wir Sie über alle Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren, indem wir eine Aktualisierung auf unserer Website oder auf andere geeignete Weise veröffentlichen.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
3.2 Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
3.3Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
3.4.Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
3.5 Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
4. Arten personenbezogener Daten
Zu den von uns gesammelten personenbezogenen Daten können gehören:
- Identifikatoren wie Namen, Postadressen, Online-Identifikatoren, Instant-Messaging-IDs, IP-Adressen, E‑Mail-Adressen, Konto- oder Benutzernamen, Telefonnummern und Identifikatoren für soziale Medien (Twitter-Handle, Instagram-Name usw.);
- Kundendaten, wie z. B. Kreditkarten- und Zahlungsinformationen oder Kreditwürdigkeit;
- Browserverlauf, Suchverlauf, Gerätedaten, Standort und andere Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren digitalen Angeboten, ggf. unter Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Tools;
- Berufs- oder beschäftigungsbezogene Informationen, wie z. B. Firmenname, Firmenwebsite oder Geschäftsadresse;
- Schlussfolgerungen aus den von uns gesammelten Informationen.
5. Datenquellen
Wir sammeln Daten über Sie und Ihre Interaktion mit uns auf verschiedene Art und Weise.
5.1 Daten, die Sie uns unmittelbar zur Verfügung stellen. Wir erfassen die Daten, die Sie uns unmittelbar zur Verfügung stellen, wenn Sie sich registrieren und direkt mit uns über unsere digitalen Angebote kommunizieren, oder wenn Sie an unseren Marketing- und Outreach-Aktivitäten (Umfragen, Werbeaktionen usw.) teilnehmen.
5.2 Automatisch erfasste Informationen oder Informationen, die aus Ihren Interaktionen mit uns abgeleitet werden. Wir können technische Daten über Ihre Interaktionen mit unserem digitalen Eigentum (z. B. IP-Adresse, Browsing-Präferenzen, Einkaufswagen und Kaufhistorie) über einen automatisierten Prozess erfassen. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 9 (“Cookies und Tracking-Technologien”).
5.3 Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen. Wir können Informationen von Regierungsbehörden einholen, von denen wir öffentliche Aufzeichnungen erhalten, sowie Informationen, die Sie auf öffentlichen Plattformen veröffentlichen, einschließlich Informationen, die in sozialen Medien öffentlich zugänglich sind.
5.4 Daten von Drittparteien. Wir können Informationen über Sie von anderen Dritten erhalten, z. B. von Drittanbietern, Telefongesellschaften, Anbietern von Authentifizierungsdiensten, Datenmaklern und sozialen Medien (einschließlich Widgets im Zusammenhang mit solchen Netzwerken, wie z. B. die Facebook-Like-Schaltfläche). Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen sozialer Medien unterliegen den Datenschutzrichtlinien der Unternehmen, die sie bereitstellen.
5.5 Wir können Informationen, die wir aus den verschiedenen, in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Quellen erhalten haben, für die unten genannten Zwecke kombinieren und verwenden oder offenlegen.
6. Datenspeicherung und Datensicherheit
6.1 Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat Unusual Software Maßnahmen getroffen, die dem Datenschutzrecht und dem Stand der Technik in der Softwarebranche entsprechen. Diese Maßnahmen werden laufend überprüft und bei Bedarf angepasst. Ziel ist es, Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung, unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen.
6.2 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und der Dauer des Vertragsverhältnisses. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks nicht mehr benötigen, werden wir sie in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen anonymisieren und/oder löschen.
6.3 Die Daten der Webanwendung werden regelmäßig gesichert. Die gesicherten Daten werden verschlüsselt, auf den Server des Datenverarbeiters übertragen und dort gespeichert. Nach dem Löschen von Daten aus der Webanwendung verbleiben diese für weitere sechs Monate in der Backup-Datenbank. Einziger Zweck des Backup-Systems ist es, die Verfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit der Webanwendung zu gewährleisten. Einzelne personenbezogene Daten können aus dem im Backup gespeicherten Datenbestand nicht wiederhergestellt werden.
7. Umfang der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in folgendem Umfang:
7.1 Ermöglichen von Interaktionen und Nutzung unserer Dienste. Wir können Ihre personenbezogenen Daten insbesondere dazu verwenden, Ihr Benutzerkonto zu erstellen, zu pflegen, anzupassen, zu verwalten und zu sichern; Ihnen Zugang zu unseren Seiten und Angeboten zu verschaffen; den Vertrag mit Ihnen abzuschließen, zu verwalten und zu erfüllen; die Seiten und Angebote bereitzustellen, zu betreiben, zu pflegen, zu verbessern und zu fördern; Ihre Anfragen zu bearbeiten; Ihnen Informationen, einschließlich Kaufbestätigungen und Rechnungen, zu senden und Service- und Qualitätsprobleme zu diagnostizieren, zu beheben und zu verfolgen.
7.2 Für unsere GeschäftszweckeWir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um die Nutzung und Leistung von Programmen und Technologien im Zusammenhang mit der Interaktion mit uns zu bewerten, Umfragen zur Kundenzufriedenheit durchzuführen, interne Untersuchungen zur Technologieentwicklung und ‑demonstration durchzuführen, neue Dienstleistungen zu konzipieren, Kredit- und Zahlungseinzug, Buchhaltung und ähnliche Geschäftsaktivitäten durchzuführen und ordnungsgemäße Geschäfts- und andere relevante Aufzeichnungen zu führen.
7.3 Aus rechtlichen, sicherheitstechnischen oder anderen Gründen.Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen; um Rechtsansprüche zu begründen, geltend zu machen oder zu verteidigen, die wir gegen Sie haben oder gemeinsam mit Ihnen durchsetzen; um die Sicherheit und Integrität unseres digitalen Eigentums zu schützen; um die Einhaltung der geltenden Nutzungsbedingungen zu überwachen; und um Sicherheitsvorfälle oder andere böswillige, betrügerische oder illegale Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern und auf sie zu reagieren, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
7.4 Einwilligung.Wir können Ihre personenbezogenen Daten für jeden anderen Zweck verwenden, für den Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.
7.5 Marketing: Unusual Software würde Ihnen gerne Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zusenden, von denen wir glauben, dass sie Ihnen zusagen könnten. Wenn Sie dem Erhalt von Marketing zugestimmt haben, können Sie sich jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt abmelden. Wenn Sie nicht länger damit einverstanden sind, zu Marketingzwecken kontaktiert zu werden, klicken Sie auf den Link am Ende eines jeden erhaltenen Newsletters.
8. Datenweitergabe
Wir können Ihre personenbezogen Daten weitergeben:
- An verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften innerhalb unserer Unternehmensgruppe;
- An Dienstleister, die in unserem Auftrag arbeiten (z. B. IT-Anbieter, Datenanalyseunternehmen und Marketinganbieter) oder uns bei der Ausführung Ihrer Bestellungen unterstützen (z. B. Kreditkarten- und andere Zahlungsabwickler), wobei wir diesen nur die Informationen zur Verfügung stellen, die für die Ausführung ihrer Dienstleistungen erforderlich sind. Diesen Unternehmen ist es vertraglich untersagt, diese Informationen für ihre eigenen Zwecke zu nutzen oder weiterzugeben, es sei denn, sie werden von uns im Rahmen der Erbringung der Dienstleistung oder mit Ihrer Zustimmung dazu beauftragt;
- An andere Dritte, wenn Sie diese anweisen, dies zu tun, oder wenn sie notwendig sind, um Transaktionen durchzuführen;
- An Vertriebspartner, damit diese Ihnen Informationen über unsere Dienste zur Verfügung stellen können. Wir verlangen von unseren Vertriebspartnern, dass sie in ihren Mitteilungen an Sie eine Abmeldemöglichkeit anbieten. Wenn Sie sich abmelden, erhalten Sie in Zukunft keine Mitteilungen mehr von unseren Vertriebspartnern;
- Aus rechtlichen und sicherheitstechnischen Gründen, um auf rechtmäßige Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder anderen Regierungsbehörden in Übereinstimmung mit unserer Richtlinie für die Anforderung von Regierungsdaten zu reagieren und sofern dies anderweitig gesetzlich vorgeschrieben ist
- mit Ihrer Einwilligung oder bei berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 (1) f GDPR an andere Dritte
- Anonymisiert oder in aggregierter Form an sonstige Dritte, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Cookies und Tracking-Technologien
9.1 Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verwenden wir Tracking-Technologien, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Angebote sicherstellen zu können. Auch setzen wir Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Angebote statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung Ihrer Nutzererfahrung auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die hierfür verwendete Logik erfasst das Gesamtnutzerverhalten, d.h. das Verhalten eines durchschnittlichen Seitenbesuchers. Die erfassten Datenpakete enthalten eine Nummer, welche theoretisch mittelbar den E‑Mail-Adressen einzelner Lizenznutzer zugeordnet werden könnte, wobei eine solche Zuordnung durch uns nicht aktiv vorgenommen wird. Daten werden weder auf Nutzerendgeräten gespeichert, noch von diesen abgerufen und ausschließlich auf den Datenservern der Unusual Suite gespeichert.
9.2 Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um Standard-Internetprotokolldaten und Informationen über das Besucherverhalten zu sammeln. Wenn Sie unsere Websites besuchen, können wir über Cookies oder ähnliche Technologien automatisch Informationen über Sie sammeln.
9.3 Wir können Cookies auf verschiedene Weise verwenden, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, darunter:
- Ihr Login aktiv zu halten;
- Ihnen zu ermöglichen, unser Angebot zu verstehen; 9.4
9.4 Folgende Arten von Cookies werden von Universal Software verwendet:
- Funktionalität — Unusual Software verwendet Cookies, damit wir Sie auf unserer Website wiedererkennen und Ihre zuvor gewählten Einstellungen speichern können. Dazu gehören beispielsweise die von Ihnen bevorzugte Sprache und der Ort, an dem Sie sich befinden. Es kann eine Mischung aus Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies verwendet werden.
- Werbung — Unusual Software verwendet Cookies, um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website, den Inhalt, den Sie angesehen haben, die Links, denen Sie gefolgt sind und Informationen über Ihren Browser, Ihr Gerät und Ihre IP-Adresse zu sammeln. Unusual Software kann gelegentlich einige begrenzte Aspekte dieser Daten mit Dritten zu Werbezwecken teilen. Wir können auch Online-Daten, die durch Cookies gesammelt wurden, mit unseren Werbepartnern teilen. Dies bedeutet, dass Ihnen beim Besuch einer anderen Website möglicherweise Werbung angezeigt wird, die auf Ihrem Surfverhalten auf unserer Website basiert.
9.5 Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. In einigen wenigen Fällen kann dies jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website nicht funktionieren. Sie haben auch die Möglichkeit zu wählen, ob Sie der Verwendung und Weiterverarbeitung von Daten, die durch nicht-essentielle Cookies gesammelt wurden, zustimmen, wenn Sie die Unusual Software Website zum ersten Mal besuchen. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit aktualisieren, indem Sie auf den Link “Cookie-Einstellungen” unten auf jeder unserer Webseiten klicken.
10. Betroffenenrechte
Unusual Software möchte sicherstellen, dass Sie über alle Ihre Datenschutzrechte informiert sind. Jeder Kunde hat das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Art und Umfang der von uns erhobenen personenbezogenen Daten, insbesondere deren Verarbeitung, geplante Speicherdauer, Fortbestand und deren Weitergabe zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO die personenbezogenen Daten zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E‑Mail an dierk.droth@unusual-suite.com.
11. Verarbeitung personenbezogener Daten von Minderjährigen
Unsere Websites und Dienste richten sich nicht an Minderjährige, und wir erheben nicht wissentlich entsprechende personenbezogene Daten. Wenn Sie ein Elternteil oder ein Vormund eines Minderjährigen sind und glauben, dass das Kind uns personenbezogene Daten online zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Abschnitt 12 angegebenen Daten.
12. Verantwortliche Stelle
Der Datenschutzbeauftragte im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist
Dierk Droth
Heiliggrabstrasse 11c
96052 Bamberg
dierk.droth@unusual-suite.com
+49 951 299 094 23