Datenschutzerklärung

Diese Daten­schutzerk­lärung (“Daten­schutzerk­lärung”) gilt für die Unusu­al Soft­ware GmbH und ihre rel­e­van­ten Tochterge­sellschaften (“Unusu­al Soft­ware”, “wir” oder “uns”). Unusu­al Soft­ware vertreibt Stan­dard­soft­ware (die “Unusu­al Suite”) an Geschäft­skun­den. Sofern nicht anders angegeben, ist Unusu­al Soft­ware Ver­ant­wortlich­er für die gemäß dieser Erk­lärung gesam­melten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en.

Unsere Ange­bote sind für die Nutzung durch Unternehmer i.S.v. § 14 BGB bes­timmt. Wenn Ihnen unsere Ange­bote durch einen Kun­den von Unusu­al Soft­ware zur Verfügung gestellt wer­den, ist dieser Kunde der Ver­ant­wortliche für Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en und Sie soll­ten sich mit allen Fra­gen oder Wünschen bezüglich Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en an diesen Kun­den wen­den. Unusu­al Soft­ware ist nicht ver­ant­wortlich für die Daten­schutz- oder Sicher­heit­sprak­tiken unser­er Kun­den, die von dieser Daten­schutzrichtlin­ie abwe­ichen kön­nen.

Def­i­n­i­tio­nen der ver­wen­de­ten Begriffe find­en Sie in Art. 4 der Daten­schutz-Grund­verord­nung (DS-GVO).

 1. Anwen­dungs­bere­ich 

Diese Daten­schutzrichtlin­ie gilt für per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en, die durch Unusu­al Soft­ware ver­ar­beit­et wer­den, wozu (unter anderem) gehören kön­nen: 

  • Dat­en, die über die von uns betriebe­nen Web­sites, mobilen Anwen­dun­gen, Mark­t­plätze, Entwick­ler­por­tale und Social-Media-Seit­en (zusam­men­fassend unser “dig­i­tales Eigen­tum”) gesam­melt wer­den; 
  • Dat­en, die auf eine Art und Weise gesam­melt wer­den, bei der wir einen direk­ten Link zu dieser Daten­schutzerk­lärung veröf­fentlichen, wie z. B. in Verbindung mit dig­i­taler Kom­mu­nika­tion, Papier­for­mu­la­ren oder per­sön­lichen Inter­ak­tio­nen (bspw. Mar­ket­ing- und Out­reach-Aktiv­itäten wie Umfra­gen, Wet­tbe­werbe, Wer­beak­tio­nen, Gewinn­spiele, Kon­feren­zen, Webina­re und Ver­anstal­tun­gen).  
  • Dat­en, die über Per­so­n­en gesam­melt wer­den, die Geschäfts­beziehun­gen mit uns einge­hen 

Diese Daten­schutzrichtlin­ie gilt nicht für Dat­en, die Unusu­al Soft­ware im Auf­trag ihrer Kun­den ver­ar­beit­et. 

 2. Änderun­gen und Aktu­al­isierun­gen 

Wir behal­ten uns das Recht vor, diese Richtlin­ie zu aktu­al­isieren, um Änderun­gen der rechtlichen, reg­u­la­torischen und betrieblichen Anforderun­gen, unser­er Prak­tiken oder ander­er Fak­toren Rech­nung zu tra­gen. Bitte überprüfen Sie diese Daten­schutzerk­lärung in regelmäßi­gen Abstän­den auf Aktu­al­isierun­gen. Wenn eine dieser Änderun­gen für Sie nicht akzept­abel ist, been­den Sie Ihre Inter­ak­tion mit uns. Soweit dies geset­zlich vorgeschrieben ist, wer­den wir Sie über alle Änderun­gen dieser Daten­schutzerk­lärung informieren, indem wir eine Aktu­al­isierung auf unser­er Web­site oder auf andere geeignete Weise veröf­fentlichen.  

3. Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en 

3.1Soweit wir für Ver­ar­beitungsvorgänge per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en eine Ein­willi­gung der betrof­fe­nen Per­son ein­holen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Daten­schutz­grund­verord­nung (DSGVO) als Rechts­grund­lage. 

3.2 Bei der Ver­ar­beitung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die zur Erfüllung eines Ver­trages, dessen Ver­tragspartei die betrof­fene Per­son ist, erforder­lich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechts­grund­lage. Dies gilt auch für Ver­ar­beitungsvorgänge, die zur Durchführung vorver­traglich­er Maß­nah­men erforder­lich sind.  

3.3Soweit eine Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en zur Erfüllung ein­er rechtlichen Verpflich­tung erforder­lich ist, der unser Unternehmen unter­liegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechts­grund­lage. 

3.4.Für den Fall, dass lebenswichtige Inter­essen der betrof­fe­nen Per­son oder ein­er anderen natürlichen Per­son eine Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en erforder­lich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechts­grund­lage. 

3.5 Ist die Ver­ar­beitung zur Wahrung eines berechtigten Inter­ess­es unseres Unternehmens oder eines Drit­ten erforder­lich und überwiegen die Inter­essen, Grun­drechte und Grund­frei­heit­en des Betrof­fe­nen das erst­ge­nan­nte Inter­esse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung. 

4. Arten per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en 

Zu den von uns gesam­melten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en kön­nen gehören: 

  • Iden­ti­fika­toren wie Namen, Postadressen, Online-Iden­ti­fika­toren, Instant-Mes­sag­ing-IDs, IP-Adressen, E‑Mail-Adressen, Kon­to- oder Benutzer­na­men, Tele­fon­num­mern und Iden­ti­fika­toren für soziale Medi­en (Twit­ter-Han­dle, Insta­gram-Name usw.); 
  • Kun­den­dat­en, wie z. B. Kred­itkarten- und Zahlungsin­for­ma­tio­nen oder Kreditwürdigkeit; 
  • Browserver­lauf, Suchver­lauf, Geräte­dat­en, Stan­dort und andere Infor­ma­tio­nen über Ihre Inter­ak­tio­nen mit unseren dig­i­tal­en Ange­boten, ggf. unter Ver­wen­dung von Cook­ies oder anderen Track­ing-Tools; 
  • Berufs- oder beschäf­ti­gungs­be­zo­gene Infor­ma­tio­nen, wie z. B. Fir­men­name, Fir­men­web­site oder Geschäft­sadresse; 
  • Schlussfol­gerun­gen aus den von uns gesam­melten Infor­ma­tio­nen. 

5. Daten­quellen 

Wir sam­meln Dat­en über Sie und Ihre Inter­ak­tion mit uns auf ver­schiedene Art und Weise. 

5.1 Dat­en, die Sie uns unmit­tel­bar zur Verfügung stellen. Wir erfassen die Dat­en, die Sie uns unmit­tel­bar zur Verfügung stellen, wenn Sie sich reg­istri­eren und direkt mit uns über unsere dig­i­tal­en Ange­bote kom­mu­nizieren, oder wenn Sie an unseren Mar­ket­ing- und Out­reach-Aktiv­itäten (Umfra­gen, Wer­beak­tio­nen usw.) teil­nehmen.  

5.2 Automa­tisch erfasste Infor­ma­tio­nen oder Infor­ma­tio­nen, die aus Ihren Inter­ak­tio­nen mit uns abgeleit­et wer­den. Wir kön­nen tech­nis­che Dat­en über Ihre Inter­ak­tio­nen mit unserem dig­i­tal­en Eigen­tum (z. B. IP-Adresse, Brows­ing-Präferen­zen, Einkauf­swa­gen und Kaufhis­to­rie) über einen automa­tisierten Prozess erfassen. Weit­ere Infor­ma­tio­nen find­en Sie in Abschnitt 9 (“Cook­ies und Track­ing-Tech­nolo­gien”).  

5.3 Dat­en aus öffentlich zugänglichen Quellen. Wir kön­nen Infor­ma­tio­nen von Regierungs­be­hör­den ein­holen, von denen wir öffentliche Aufze­ich­nun­gen erhal­ten, sowie Infor­ma­tio­nen, die Sie auf öffentlichen Plat­tfor­men veröf­fentlichen, ein­schließlich Infor­ma­tio­nen, die in sozialen Medi­en öffentlich zugänglich sind. 

5.4 Dat­en von Drittparteien. Wir kön­nen Infor­ma­tio­nen über Sie von anderen Drit­ten erhal­ten, z. B. von Drit­tan­bi­etern, Tele­fonge­sellschaften, Anbi­etern von Authen­tifizierungs­di­en­sten, Daten­mak­lern und sozialen Medi­en (ein­schließlich Wid­gets im Zusam­men­hang mit solchen Net­zw­erken, wie z. B. die Face­book-Like-Schalt­fläche). Ihre Inter­ak­tio­nen mit diesen Funk­tio­nen sozialer Medi­en unter­liegen den Daten­schutzrichtlin­ien der Unternehmen, die sie bere­it­stellen.  

5.5 Wir kön­nen Infor­ma­tio­nen, die wir aus den ver­schiede­nen, in dieser Daten­schutzrichtlin­ie beschriebe­nen Quellen erhal­ten haben, für die unten genan­nten Zwecke kom­binieren und ver­wen­den oder offen­le­gen. 

6. Daten­spe­icherung und Daten­sicher­heit 

6.1 Zum Schutz Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en hat Unusu­al Soft­ware Maß­nah­men getrof­fen, die dem Daten­schutzrecht und dem Stand der Tech­nik in der Soft­ware­branche entsprechen. Diese Maß­nah­men wer­den laufend überprüft und bei Bedarf angepasst. Ziel ist es, Ihre Dat­en gegen zufäl­lige oder vorsät­zliche Manip­u­la­tio­nen, teil­weisen oder voll­ständi­gen Ver­lust, Zer­störung, unbefugte Offen­le­gung oder unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen.  

6.2 Wir spe­ich­ern Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur in dem Umfang, der zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wur­den, erforder­lich ist. Die Spe­icher­dauer richtet sich nach den geset­zlichen Vor­gaben und der Dauer des Ver­tragsver­hält­niss­es. Wenn wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zur Erfüllung des jew­eili­gen Zwecks nicht mehr benöti­gen, wer­den wir sie in Übere­in­stim­mung mit den geset­zlichen Bes­tim­mungen anonymisieren und/oder löschen.  

6.3 Die Dat­en der Weban­wen­dung wer­den regelmäßig gesichert. Die gesicherten Dat­en wer­den verschlüsselt, auf den Serv­er des Daten­ver­ar­beit­ers übertragen und dort gespe­ichert. Nach dem Löschen von Dat­en aus der Weban­wen­dung verbleiben diese für weit­ere sechs Monate in der Back­up-Daten­bank. Einziger Zweck des Back­up-Sys­tems ist es, die Verfügbarkeit und Wieder­her­stell­barkeit der Weban­wen­dung zu gewährleis­ten. Einzelne per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en kön­nen aus dem im Back­up gespe­icherten Datenbe­stand nicht wieder­hergestellt wer­den.  

7. Umfang der Daten­ver­ar­beitung 

Die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt in fol­gen­dem Umfang: 

7.1 Ermöglichen von Inter­ak­tio­nen und Nutzung unser­er Dien­ste. Wir kön­nen Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ins­beson­dere dazu ver­wen­den, Ihr Benutzerkon­to zu erstellen, zu pfle­gen, anzu­passen, zu ver­wal­ten und zu sich­ern; Ihnen Zugang zu unseren Seit­en und Ange­boten zu ver­schaf­fen; den Ver­trag mit Ihnen abzuschließen, zu ver­wal­ten und zu erfüllen; die Seit­en und Ange­bote bere­itzustellen, zu betreiben, zu pfle­gen, zu verbessern und zu fördern; Ihre Anfra­gen zu bear­beit­en; Ihnen Infor­ma­tio­nen, ein­schließlich Kauf­bestä­ti­gun­gen und Rech­nun­gen, zu senden und Ser­vice- und Qual­ität­sprob­leme zu diag­nos­tizieren, zu beheben und zu ver­fol­gen.  

7.2 Für unsere Geschäft­szweckeWir kön­nen Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­wen­den, um die Nutzung und Leis­tung von Pro­gram­men und Tech­nolo­gien im Zusam­men­hang mit der Inter­ak­tion mit uns zu bew­erten, Umfra­gen zur Kun­den­zufrieden­heit durchzuführen, interne Unter­suchun­gen zur Tech­nolo­gieen­twick­lung und ‑demon­stra­tion durchzuführen, neue Dien­stleis­tun­gen zu konzip­ieren, Kred­it- und Zahlung­seinzug, Buch­hal­tung und ähn­liche Geschäft­sak­tiv­itäten durchzuführen und ord­nungs­gemäße Geschäfts- und andere rel­e­vante Aufze­ich­nun­gen zu führen. 

7.3 Aus rechtlichen, sicher­heit­stech­nis­chen oder anderen Gründen.Wir kön­nen Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­wen­den, um rechtliche Verpflich­tun­gen zu erfüllen; um Rechtsansprüche zu begründen, gel­tend zu machen oder zu vertei­di­gen, die wir gegen Sie haben oder gemein­sam mit Ihnen durch­set­zen; um die Sicher­heit und Integrität unseres dig­i­tal­en Eigen­tums zu schützen; um die Ein­hal­tung der gel­tenden Nutzungs­be­din­gun­gen zu überwachen; und um Sicher­heitsvor­fälle oder andere böswillige, betrügerische oder ille­gale Aktiv­itäten zu erken­nen, zu ver­hin­dern und auf sie zu reagieren, soweit dies geset­zlich zuläs­sig ist. 

7.4 Ein­willi­gung.Wir kön­nen Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en für jeden anderen Zweck ver­wen­den, für den Sie Ihre Ein­willi­gung gegeben haben. 

7.5 Mar­ket­ing: Unusu­al Soft­ware würde Ihnen gerne Infor­ma­tio­nen über unsere Pro­duk­te und Dien­stleis­tun­gen zusenden, von denen wir glauben, dass sie Ihnen zusagen kön­nten. Wenn Sie dem Erhalt von Mar­ket­ing zuges­timmt haben, kön­nen Sie sich jed­erzeit zu einem späteren Zeit­punkt abmelden. Wenn Sie nicht länger damit ein­ver­standen sind, zu Mar­ket­ingzweck­en kon­tak­tiert zu wer­den, klick­en Sie auf den Link am Ende eines jeden erhal­te­nen Newslet­ters.  

8. Daten­weit­er­gabe 

Wir kön­nen Ihre per­so­n­en­be­zo­gen Dat­en weit­ergeben: 

  • An ver­bun­dene Unternehmen und Tochterge­sellschaften inner­halb unser­er Unternehmensgruppe; 
  • An Dien­stleis­ter, die in unserem Auf­trag arbeit­en (z. B. IT-Anbi­eter, Date­n­analy­se­un­ternehmen und Mar­ketingan­bi­eter) oder uns bei der Ausführung Ihrer Bestel­lun­gen unterstützen (z. B. Kred­itkarten- und andere Zahlungsab­wick­ler), wobei wir diesen nur die Infor­ma­tio­nen zur Verfügung stellen, die für die Ausführung ihrer Dien­stleis­tun­gen erforder­lich sind. Diesen Unternehmen ist es ver­traglich unter­sagt, diese Infor­ma­tio­nen für ihre eige­nen Zwecke zu nutzen oder weit­erzugeben, es sei denn, sie wer­den von uns im Rah­men der Erbringung der Dien­stleis­tung oder mit Ihrer Zus­tim­mung dazu beauf­tragt;  
  • An andere Dritte, wenn Sie diese anweisen, dies zu tun, oder wenn sie notwendig sind, um Transak­tio­nen durchzuführen; 
  • An Ver­trieb­spart­ner, damit diese Ihnen Infor­ma­tio­nen über unsere Dien­ste zur Verfügung stellen kön­nen. Wir ver­lan­gen von unseren Ver­trieb­spart­nern, dass sie in ihren Mit­teilun­gen an Sie eine Abmeldemöglichkeit anbi­eten. Wenn Sie sich abmelden, erhal­ten Sie in Zukun­ft keine Mit­teilun­gen mehr von unseren Ver­trieb­spart­nern;  
  • Aus rechtlichen und sicher­heit­stech­nis­chen Gründen, um auf recht­mäßige Anfra­gen von Strafver­fol­gungs­be­hör­den oder anderen Regierungs­be­hör­den in Übere­in­stim­mung mit unser­er Richtlin­ie für die Anforderung von Regierungs­dat­en zu reagieren und sofern dies ander­weit­ig geset­zlich vorgeschrieben ist 
  • mit Ihrer Ein­willi­gung oder bei berechtigtem Inter­esse gemäß Art. 6 (1) f GDPR an andere Dritte 
  • Anonymisiert oder in aggregiert­er Form an son­stige Dritte, soweit dies geset­zlich zuläs­sig ist. 

Cook­ies und Track­ing-Tech­nolo­gien 

9.1 Auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ver­wen­den wir Track­ing-Tech­nolo­gien, um eine bedarf­s­gerechte Gestal­tung und die fort­laufende Opti­mierung unser­er Ange­bote sich­er­stellen zu kön­nen. Auch set­zen wir Track­ing-Maß­nah­men ein, um die Nutzung unser­er Ange­bote sta­tis­tisch zu erfassen und zum Zwecke der Opti­mierung Ihrer Nutzer­erfahrung auszuw­erten. Diese Inter­essen sind als berechtigt im Sinne der vor­ge­nan­nten Vorschrift anzuse­hen.  

Die hierfür ver­wen­dete Logik erfasst das Gesamt­nutzerver­hal­ten, d.h. das Ver­hal­ten eines durch­schnit­tlichen Seit­enbe­such­ers. Die erfassten Daten­pakete enthal­ten eine Num­mer, welche the­o­retisch mit­tel­bar den E‑Mail-Adressen einzel­ner Lizen­znutzer zuge­ord­net wer­den kön­nte, wobei eine solche Zuord­nung durch uns nicht aktiv vorgenom­men wird. Dat­en wer­den wed­er auf Nutzerendgeräten gespe­ichert, noch von diesen abgerufen und auss­chließlich auf den Datenservern der Unusu­al Suite gespe­ichert.  

9.2 Cook­ies sind Text­dateien, die auf Ihrem Com­put­er abgelegt wer­den, um Stan­dard-Inter­net­pro­tokoll­dat­en und Infor­ma­tio­nen über das Besucherver­hal­ten zu sam­meln. Wenn Sie unsere Web­sites besuchen, kön­nen wir über Cook­ies oder ähn­liche Tech­nolo­gien automa­tisch Infor­ma­tio­nen über Sie sam­meln.  

9.3 Wir kön­nen Cook­ies auf ver­schiedene Weise ver­wen­den, um Ihre Erfahrung auf unser­er Web­site zu verbessern, darunter: 

  • Ihr Login aktiv zu hal­ten; 
  • Ihnen zu ermöglichen, unser Ange­bot zu ver­ste­hen; 9.4 

9.4 Fol­gende Arten von Cook­ies wer­den von Uni­ver­sal Soft­ware ver­wen­det: 

  • Funk­tion­al­ität — Unusu­al Soft­ware ver­wen­det Cook­ies, damit wir Sie auf unser­er Web­site wieder­erken­nen und Ihre zuvor gewählten Ein­stel­lun­gen spe­ich­ern kön­nen. Dazu gehören beispiel­sweise die von Ihnen bevorzugte Sprache und der Ort, an dem Sie sich befind­en. Es kann eine Mis­chung aus Erstan­bi­eter- und Drit­tan­bi­eter-Cook­ies ver­wen­det wer­den.   
  • Wer­bung — Unusu­al Soft­ware ver­wen­det Cook­ies, um Infor­ma­tio­nen über Ihren Besuch auf unser­er Web­site, den Inhalt, den Sie ange­se­hen haben, die Links, denen Sie gefol­gt sind und Infor­ma­tio­nen über Ihren Brows­er, Ihr Gerät und Ihre IP-Adresse zu sam­meln. Unusu­al Soft­ware kann gele­gentlich einige begren­zte Aspek­te dieser Dat­en mit Drit­ten zu Wer­bezweck­en teilen. Wir kön­nen auch Online-Dat­en, die durch Cook­ies gesam­melt wur­den, mit unseren Wer­bepart­nern teilen. Dies bedeutet, dass Ihnen beim Besuch ein­er anderen Web­site möglicher­weise Wer­bung angezeigt wird, die auf Ihrem Sur­fver­hal­ten auf unser­er Web­site basiert.  

9.5 Sie kön­nen Ihren Brows­er so ein­stellen, dass er keine Cook­ies akzep­tiert. In eini­gen weni­gen Fällen kann dies jedoch dazu führen, dass einige Funk­tio­nen unser­er Web­site nicht funk­tion­ieren. Sie haben auch die Möglichkeit zu wählen, ob Sie der Ver­wen­dung und Weit­er­ver­ar­beitung von Dat­en, die durch nicht-essen­tielle Cook­ies gesam­melt wur­den, zus­tim­men, wenn Sie die Unusu­al Soft­ware Web­site zum ersten Mal besuchen. Sie kön­nen Ihre Entschei­dung jed­erzeit aktu­al­isieren, indem Sie auf den Link “Cook­ie-Ein­stel­lun­gen” unten auf jed­er unser­er Web­seit­en klick­en.  

10. Betrof­fe­nen­rechte 

Unusu­al Soft­ware möchte sich­er­stellen, dass Sie über alle Ihre Daten­schutzrechte informiert sind. Jed­er Kunde hat das Recht:  

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskun­ft über Art und Umfang der von uns erhobe­nen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, ins­beson­dere deren Ver­ar­beitung, geplante Spe­icher­dauer, Fortbe­stand und deren Weit­er­gabe zu ver­lan­gen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berich­ti­gung unrichtiger oder Ver­voll­ständi­gung Ihrer bei uns gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen, soweit nicht die Ver­ar­beitung zur Ausübung des Rechts auf freie Mei­n­ungsäußerung und Infor­ma­tion, zur Erfüllung ein­er rechtlichen Verpflich­tung, aus Gründen des öffentlichen Inter­ess­es oder zur Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechtsansprüchen erforder­lich ist; bzw. alter­na­tiv nach Maß­gabe des Art. 18 DSGVO eine Ein­schränkung der Ver­ar­beitung der Dat­en zu ver­lan­gen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu erhal­ten und deren Über­mit­tlung an andere Ver­ant­wortliche zu fordern.
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre ein­mal erteilte Ein­willi­gung jed­erzeit gegenüber uns zu wider­rufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Daten­ver­ar­beitung, die auf dieser Ein­willi­gung beruhte, für die Zukun­ft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei ein­er Auf­sichts­be­hörde zu beschw­eren. In der Regel kön­nen Sie sich hierfür an die Auf­sichts­be­hörde wen­den.

Wider­spruch­srecht 

Sofern Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en auf Grund­lage von berechtigten Inter­essen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ver­ar­beit­et wer­den, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en einzule­gen, soweit dafür Gründe vor­liegen, die sich aus Ihrer beson­deren Sit­u­a­tion ergeben oder sich der Wider­spruch gegen Direk­twer­bung richtet. 

Im let­zteren Fall haben Sie ein generelles Wider­spruch­srecht, das ohne Angabe ein­er beson­deren Sit­u­a­tion von uns umge­set­zt wird. Möcht­en Sie von Ihrem Wider­rufs- oder Wider­spruch­srecht Gebrauch machen, genügt eine E‑Mail an dierk.droth@unusual-suite.com.  

11. Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en von Min­der­jähri­gen 

Unsere Web­sites und Dien­ste richt­en sich nicht an Min­der­jährige, und wir erheben nicht wissentlich entsprechende per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en. Wenn Sie ein Eltern­teil oder ein Vor­mund eines Min­der­jähri­gen sind und glauben, dass das Kind uns per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en online zur Verfügung gestellt hat, kon­tak­tieren Sie uns bitte unter den in Abschnitt 12 angegebe­nen Dat­en.  

12. Ver­ant­wortliche Stelle 

Der Daten­schutzbeauf­tragte im Sinne der Daten­schutz-Grund­verord­nung und ander­er nationaler Daten­schutzge­set­ze der Mit­gliedsstaat­en sowie son­stiger daten­schutzrechtlich­er Bes­tim­mungen ist 

Dierk Droth 
Heilig­grab­strasse 11c 
96052 Bam­berg 
dierk.droth@unusual-suite.com 
+49 951 299 094 23